
Rudolf Nirschl
Rechtsanwalt
und
Fachanwalt für Familienrecht
Telefon: 0871 / 96 28 4080
Fax: 0871 / 96 28 40829

Beruflicher Werdegang:
- Studium der Rechtswissenschaften an der LMU München
- wissenschaftlicher Assistent an der LMU München, Lehrstuhl für Bürgerliches Recht
- Rechtsanwalt in Landshut seit 1984
- Fachanwalt für Familienrecht, 1997
- Fachanwalt für Insolvenzrecht, 2010
Tätigkeitsschwerpunkte:
- Familienrecht
- Erbrecht
- Insolvenzrecht – Beratung
Schenken Sie mir Ihr Vertrauen, bei mir sind Sie bestens aufgehoben!

Ich berate Sie gerne!
Sie erreichen mich unter: 0871 / 96 28 4080
E-Mail: info@rechtsanwalt-nirschl.de
Rudolf Nirschl
Rechtsgebiete
Trennung oder Scheidung führen oft zu großen Einschnitten in die Lebenssituation einer Familie. In dieser Situation verhindert eine frühzeitige Beratung oft langwierige Streitigkeiten.
Besonders in den hoch emotionalen Situationen der Trennung und Scheidung bedarf es eines verlässlichen Beraters, der Sie kompetent, vertrauensvoll und zielorientiert berät und vertritt.
Ich berate Sie insbesondere auf folgenden Gebieten:
- Gestaltung von Ehe – und Erbverträgen
- Kindes – und Ehegattenunterhalt, Elternunterhalt
- Ehescheidung
- Zugewinnausgleich
- Vermögensauseinandersetzung
- Sorge – und Umgangsrecht
- Versorgungsausgleich
- Auseinandersetzung nichtehelicher Lebensgemeinschaften / eingetragener Partnerschaften
Ich kämpfe für Ihre Rechte. Aber nicht immer ist Angriff die beste Verteidigung.
Jahrelange Erfahrung im Familienrecht ermöglichen es mir sinnvolle und ausgewogene außergerichtliche Lösungen aufzuzeigen.
Nicht der Rosenkrieg soll im Vordergrund stehen, sondern – zur Vermeidung langwieriger Gerichtsverfahren – sinnvoll konzipierte Einigungen.
Ich berate Sie auf sämtlichen Gebieten des Erbrechts und gestalte mit Ihnen Testamente und Erbverträge
Mein Beratungsspektrum umfasst unter anderem:
- Gestaltung von Testamenten und Erbverträgen
- Gestaltung und Durchführung lebzeitiger Vermögensübertragung
- Auseinandersetzung von Erbengemeinschaften
- Durchsetzung und Abwehr von Pflichtteils- und Vermächtnisansprüchen
Ein Beratungsschwerpunkt sind Schenkungen und die vorweggenommene Erbfolge mit dem Ziel, Erbschaft- und Schenkungsteuer zu reduzieren.
Ich berate Sie über die vielfältigen Möglichkeiten letztwilliger Verfügungen und helfe Ihnen, Ihre Nachfolgeplanung so zu gestalten, wie Sie es wünschen.
Ich berate seit über 30 Jahren Gesellschafter, Geschäftsführer und Einzelunternehmen in sämtlichen insolvenzrechtlichen Fragen.
Die steigende Bedeutung von Insolvenzverfahren und deren wirtschaftliche Auswirkungen machen ein professionelles Agieren in Insolvenz- und Krisensituationen unentbehrlich.
Mein Beratungsspektrum im Bereich Begleitung von Insolvenzverfahren umfasst unter anderem:
- die Wahrnehmung von Gläubigerrechten im Gläubiger-ausschuss und/oder der Gläubigerversammlung
- die Durchsetzung von Aus- und Absonderungsrechten im Insolvenzverfahren
- die Durchsetzung und Abwehr von Anfechtungsansprüchen des Insolvenzverwalters
- die Abwehr von Haftungsansprüchen gegen Gesellschafter, Geschäftsführer, Vorstände, Aufsichtsratsmitglieder und Beiräte
In Zusammenarbeit mit ...

Gabriele Sultanow
Rechtsanwältin und
Fachanwältin für Arbeitsrecht
Rechtsanwältin Gabriele Sultanow berät seit über 20 Jahren Arbeitgeber sowie Arbeitnehmer in allen Fragen des Arbeitsrechts, sowohl im Individual- als auch im Kollektivarbeitsrecht.
Weiterhin ist Frau Rechtsanwältin Sultanow seit vielen Jahren auf dem Gebiet des Familienrechts tätig.
Kooperationspartner
Insolvenzanwalt24
Ihr Schuldnerberater in Landshut
Sie oder Ihr Unternehmen sind verschuldet und benötigen kompetente Hilfe?
Schnelles Handeln ist gefragt.

Kontakt:
Rudolf Nirschl
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Familienrecht
Bürozeiten:
Montag – Donnerstag: 8:30 – 13:00 Uhr
Adresse:
Porschestraße 21
84030 Landshut
Kundenparkplätze sind vor dem Haus.
Telefon: 0871 / 96 28 4080
Fax: 0871 / 96 28 40829
Ich berate Sie gerne!
Sie erreichen mich unter: 0871 / 96 28 4080
E-Mail: info@rechtsanwalt-nirschl.de

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
